Diese Politiker aus dem Landkreis Bautzen wollen 2024 in Sachsens Landtag

0 20

Diese Politiker aus dem Landkreis Bautzen wollen 2024 in Sachsens Landtag

Am 1. September 2024 wählt Sachsen seinen neuen Landtag. Zwei Parteien wollen dann alle fünf Wahlkreise im Landkreis Bautzen gewinnen. Wer wieder, erstmals und nicht mehr antritt.

Unter anderem diese Politiker wollen für den Landkreis Bautzen wieder oder neu in den Sächsischen Landtag (von links oben im Uhrzeigersinn): Mike Hauschild (FDP), Marko Schiemann (CDU), Alex Theile (Die Linke) und Jörg Urban (AfD).
Unter anderem diese Politiker wollen für den Landkreis Bautzen wieder oder neu in den Sächsischen Landtag (von links oben im Uhrzeigersinn): Mike Hauschild (FDP), Marko Schiemann (CDU), Alex Theile (Die Linke) und Jörg Urban (AfD).
© Archivbilder: Sz/Uwe Soeder (3); SZ/Tim Ruben Weimer

Bautzen. CDU oder AfD? Eine dieser beiden Parteien dürfte bei der Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2024 die meisten Stimmen bekommen. So ist das aktuelle Stimmungsbild, und 2019 waren diese beiden Parteien sachsenweit ebenfalls am stärksten.

Das gilt ebenso für den Landkreis Bautzen. Von den fünf Wahlkreisen holten die Kandidaten der AfD drei und die von der CDU zwei. Bei den Zweitstimmen lag die AfD ebenfalls dreimal vor der CDU. Sächsische.de erklärt, welche Wahlkreise es im Landkreis Bautzen gibt und welche Parteien 2024 mit welchen Kandidaten antreten wollen.

Landtagswahl 2024: Änderung bei Wahlkreisen

Wie 2019 ist der Landkreis Bautzen auch zur Wahl 2024 in fünf Wahlkreise eingeteilt. Im Wahlkreis Bautzen 1 gehören dazu etwa Bischofswerda, Burkau, Demitz-Thumitz sowie Kommunen im Bautzener Oberland.

Zum Wahlkreis Bautzen 2 zählen Kamenz und Pulsnitz sowie weitere Kommunen in der Westlausitz und sorbische Gemeinden. Die einzige Veränderung betrifft die Wahlkreise Bautzen 3 und 4. So gehört Lauta 2024 zum Wahlkreis 3. Dazu zählen auch Radeberg, Bernsdorf, Königsbrück und weitere Kommunen im Westen des Landkreises.

Wahlkreis 4 hat Lauta verloren. Der Rest bleibt mit Hoyerswerda, Elsterheide, Königswartha und weiteren Kommunen im Zentrum und Norden des Landkreises gleich. Zum Wahlkreis 5 gehören die Stadt Bautzen sowie Doberschau-Gaußig, Großdubrau, Hochkirch, Kubschütz, Malschwitz und Weißenberg.

AfD: Vier Abgeordnete wollen im Landtag bleiben

Ziel der AfD sei es, alle fünf Wahlkreise direkt zu gewinnen, sagt der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Frank Peschel. Er hatte 2019 den Wahlkreis Bautzen 1 mit 0,1 Prozent Vorsprung vor der CDU-Kandidatin Patricia Wissel gewonnen und will wieder antreten.

Der Landtagsabgeordnete Frank Peschel (AfD) hatte 2019 das Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 1 gewonnen und will wieder antreten.
Der Landtagsabgeordnete Frank Peschel (AfD) hatte 2019 das Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 1 gewonnen und will wieder antreten.
© Archivbild: SZ/Uwe Soeder

Die Landtagsabgeordneten Doreen Schwietzer und Timo Schreyer wollen dies ebenfalls tun. Doreen Schwietzer hatte 2019 den Wahlkreis Bautzen 4 und Timo Schreyer den Wahlkreis Bautzen 3 direkt gewonnen.

Sachsens AfD-Chef und Fraktionsvorsitzender im Landtag, Jörg Urban, will wieder im Wahlkreis Bautzen 5 antreten. Das bestätigte er auf Anfrage von Sächsische.de. „Das Ziel ist zu gewinnen.“ 2019 hatte er hier gegen Marko Schiemann von der CDU verloren.

Wie Frank Peschel erklärt, entscheiden die Parteimitglieder auf einer Aufstellungsversammlung, welcher Kandidat in welchem Wahlkreis antritt. Das Datum stehe noch nicht fest.

CDU: Marko Schiemann will wieder antreten

Was die AfD anpeilt, hat auch die CDU vor: alle fünf Wahlkreise im Landkreis Bautzen zu gewinnen, erklärt Jörg Förster, Sprecher des CDU-Kreisverbandes. Die CDU werde im Oktober und November 2023 für jeden Wahlkreis einen Kandidaten nominieren, der dort jeweils seinen Hauptwohnsitz hat. Am 20. Januar 2024 entscheidet die Landesvertreterversammlung der CDU Sachsen, welche Kandidaten einen Platz auf der Landesliste bekommen.

Der Landtagsabgeordnete Marko Schiemann hat bereits angekündigt, wieder im Wahlkreis Bautzen 5 anzutreten. Er ist seit Oktober 1990 Landtagsabgeordneter. Patricia Wissel aus Neukirch/Lausitz dagegen wird nach 15 Jahren als Landtagsabgeordnete nicht wieder kandidieren. Sie hatte 2019 das Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 1 gegen Frank Peschel (AfD) verloren.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk aus Räckelwitz tritt 2024 nicht mehr an. Zur nächsten Landtagswahl soll stattdessen Elaine Jentsch kandidieren.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk aus Räckelwitz tritt 2024 nicht mehr an. Zur nächsten Landtagswahl soll stattdessen Elaine Jentsch kandidieren.
© CDU Kamenz

Ebenfalls nach 15 Jahren wird Aloysius Mikwauschk aus Räckelwitz seine Tätigkeit im Landtag beenden und nicht mehr antreten. Für ihn soll sich dafür im Wahlkreis Bautzen 2 Elaine Jentsch als Direktkandidatin der CDU zur Wahl stellen.

Linke: Vorderer Platz auf Landesliste für Alex Theile

In vier von fünf Wahlkreisen landete Die Linke bei der Landtagswahl 2019 mit ihren Direktkandidaten auf Platz drei. Ziel sei es, in allen fünf Wahlkreisen wieder mit Direktkandidaten anzutreten, sagt Kreisvorsitzender Silvio Lang.

Silvio Lang ist Vorsitzender des Bautzener Kreisverbandes der Partei Die Linke. Nach 2019 will er auch 2024 als Direktkandidat bei der Landtagswahl antreten.
Silvio Lang ist Vorsitzender des Bautzener Kreisverbandes der Partei Die Linke. Nach 2019 will er auch 2024 als Direktkandidat bei der Landtagswahl antreten.
© Archivbild: SZ/Uwe Soeder

Er selbst plane, wieder in einem der Wahlkreise anzutreten. 2019 landete er im Wahlkreis Bautzen 3 auf Platz 4. Zudem wolle man mit dem Kamenzer Stadtrat Alex Theile, der 2022 auch zur Bautzener Landratswahl angetreten war, „auf einem aussichtsreichen Listenplatz vertreten sein“. Der Landesverband stellt diese Liste am 13. und 14. April 2024 auf, wie Sprecher Tilman Los bestätigt.

Kreisrat Heiko Kosel erklärte auf Anfrage, dass er sich noch nicht entschieden habe, ob er erneut antritt. Die ehemalige Landtagsabgeordnete Marion Junge schließt das für sich aus.

FDP: Zwei Männer und eine Frau treten an

Der Kreisverband der FDP werde im Herbst 2023 seine Direktkandidaten aufstellen, erklärt Vorsitzender Mike Hauschild. Der Bautzener Kreis- und Stadtrat saß bereits von 2009 bis 2014 im Landtag und will wie 2019 erneut im Wahlkreis Bautzen 5 antreten. Ebenfalls wie 2019 werde der Kamenzer Kreisrat Matthias Schniebel wieder im Wahlkreis Bautzen 2 antreten.

Matthias Schniebel (FDP) will wieder als Direktkandidat bei der Landtagswahl antreten, zudem soll er einen aussichtsreichen Listenplatz bekommen.
Matthias Schniebel (FDP) will wieder als Direktkandidat bei der Landtagswahl antreten, zudem soll er einen aussichtsreichen Listenplatz bekommen.
© Archivbild: SZ/Uwe Soeder

Für die Besetzung der Landesliste fordere der Kreisverband für Mike Hauschild einen Listenplatz unter den ersten sechs. Matthias Schniebel soll „einen weiteren aussichtsreichen Listenplatz“ erhalten.

Im Wahlkreis Bautzen 4 tritt erstmals Kristin Schiewart an. Sie ist seit Juni 2022 FDP-Ortsvorsitzende in Hoyerswerda und hauptberuflich Qualitätsingenieurin in der chemischen Industrie.

SPD: Kathrin Michel und Anja Hennersdorf treten nicht an

Der SPD-Kreisverband Bautzen plane, in allen fünf Wahlkreisen Direktkandidaten aufzustellen, sagt Co-Vorsitzender Alex Scholze. Namen nennt er aber noch nicht. Der Kreisverband wolle die Kandidaten in einer Wahlkonferenz im letzten Quartal 2023 aufstellen. Die Aufstellung der Landesliste erfolge im ersten Quartal 2024.

Klar ist, dass Anja Hennersdorf, Vorsitzende des Ortsvereins
Bischofswerda, nicht wieder antritt, wie sie auf Anfrage bestätigt. Gleiches
sagt Kathrin
Michel, die 2021 über die Landesliste in den Bundestag eingezogen ist und
dort bleiben wolle.

Grüne: Kreischef Jens Bitzka möchte wieder antreten

Die Grünen im Landkreis Bautzen werden sich nach der Wahl des neuen Kreisvorstandes mit der Landtagswahl 2024 befassen. Das erklärt der Vorsitzende Jens Bitzka.

Jens Bitzka ist Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Bautzen. Er könnte erneut zur Landtagswahl antreten.
Jens Bitzka ist Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Bautzen. Er könnte erneut zur Landtagswahl antreten.
© Archivbild: René Plaul

Er könne sich vorstellen wie 2019 wieder anzutreten. Auf weitere mögliche Kandidaten sei der Kreisvorstand noch nicht zugegangen.

Freie Wähler: Vorgespräche mit möglichen Kandidaten

Die Freien Wähler (FW) in Sachsen wollen zwischen dem 1. Oktober 2023 und Ende Januar 2024 ihre Landesliste aufstellen und die Direktkandidaten wählen. Das erklärte Günter Hutschalik, stellvertretender Vorsitzender der FW-Landesvereinigung. „Erste Sondierungen und Vorgespräche mit möglichen Kandidaten finden bereits statt.“

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting