Dresden: Zeitgenössische Kunst der Ukraine: Ab sofort im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

0 10


Anzeige


Zeitgenössische Kunst der Ukraine: Ab sofort im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Zur Zeit findet im Albertinum Dresden die Ausstellung „Kaleidoskop der Geschichte(n) zur zeitgenössischen Kunst der Ukraine statt. Lassen Sie sich in die ukrainische Kunst und Kultur entführen!


 2 Min.

Das Albertinum widmet der modernen ukrainischen Kunst eine umfassende Überblicksschau.
Das Albertinum widmet der modernen ukrainischen Kunst eine umfassende Überblicksschau.
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Es ist die erste und größte Ausstellung ihrer Art außerhalb der Ukraine: Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videoarbeiten, Grafik und Archive repräsentieren die Kunst der Ukraine von Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die ausgestellten Werke sind vor Kriegszerstörung gerettet und werden nun im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ausgestellt. Vielseitige Werke von rund 50 Künstler*innen, geben auf 1.200 m² Einblicke in die bewegte Geschichte des Landes und verdeutlichen den Kampf um das eigene Selbstverständnis.

Ausstellung: “Kaleidoskop der Geschichte(n). Ukrainische Kunst 1912-2023”

Die Ausstellung befasst sich mit vier Hauptthemen und gibt einen vielseitigen Rundumblick zur Ukraine: Praktiken des Widerstands, Erinnerungskultur, Räume der Freiheit und Gedanken über die Zukunft. Dabei fließen individuelle Erfahrungen, historische Ereignisse und ganz persönliche Geschichten in die Ausstellung ein.

Marion Ackermann, Generaldirektorin der SKD: „Den nachhaltigen Schutz von Kulturgütern begreife ich als eine unserer musealen Hauptaufgaben, die in Anbetracht der kriegsbedingten Situation in der Ukraine von existenzieller Bedeutung ist. Dies gilt in besonderem Maße auch für den Schutz der Menschen, der Künstlerinnen und Kollegen. Ihre Geschichten über die Kunst als Mittlerin zwischen Vergangenem und Zukünftigem sichtbar zu machen und in ihrer Individualität herauszustellen ist uns ein besonderes Bedürfnis.“

Alle weiteren Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Wichtige Informationen und Tickets

Eintrittspreise: regulär 12 €, ermäßigt 9 €, unter 17 frei, ab 10 Pers. 11 €

Hier können Sie Ihr Ticket buchen.

Kontakt

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Residenzschloss
Taschenberg 2 | 01067 Dresden

Tel: 0351 / 49 14 – 2000
E-Mail: [email protected]

www.skd.museum

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting