Polizei stellt in Görlitz Fahrrad und Werkzeuge sicher
3 Min.

© Foto: Polizei
Bereits am 16. Juni haben Polizisten ein Fahrrad auf der Dr.-Friedrichs-Straße in Görlitz beschlagnahmt. Das teilte Polizeisprecher Marcel Malchow allerdings erst an diesem Donnerstag mit. Ein 22-Jähriger war mit dem Fahrrad im Stadtgebiet unterwegs. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass ihm das Mountainbike nicht gehörte. Der deutsche Tatverdächtige hat sich jetzt wegen des Verdachts einer Hehlerei oder eines Diebstahls zu verantworten.
Die Polizei sucht nun den Eigentümer des Rades. Es hat eine Größe von 29 Zoll, ist schwarz-grau lackiert und hat die Rahmennummer AJ712122418. Sie fragt: Wer kann Hinweise zu dem Besitzer geben? Das Polizeirevier Görlitz ist unter der Rufnummer 03581 6500 zu erreichen. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Informationen entgegen.
- Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.
Darüber hinaus haben Polizisten in der Nacht zum 6. Juli auf der Heilige-Grab-Straße in Görlitz mehrere Werkzeuge sichergestellt. Dafür wird seither der Eigentümer gesucht. Bisher hat sich aber noch niemand gemeldet.
Vor der Sicherstellung teilte eine Zeugin zunächst mit, dass ein Mann versuche, in einen Keller an der Heilige-Grab-Straße einzubrechen. Die Beamten des örtlichen Reviers stellten einen 36-jährigen polnischen Tatverdächtigen, bevor er in das Haus gelangte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
Während der Kontrolle stellten die Polizisten dann mehrere Werkzeuge bei dem Mann fest und anschließend sicher. Es handelt sich dabei um zwei Makita Akkuschrauber, eine Makita Handtaschenlampe, zwei Makita Akkus, zwei Makita Ladegräte, eine Taschenlampe und ein Paar Handschuhe. Der Diebstahl dieser Geräte ist nicht ausgeschlossen. Die Polizei bittet daher, dass sich der mögliche Geschädigte im Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 6500 oder persönlich mit einem entsprechenden Eigentumsnachweis meldet.
Zusätzlich meldet die Polizeidirektion Görlitz noch weitere Vorfälle.
Unbekannte treten gegen Toilettentür am Berzi
Zwischen Montag und Mittwoch gab es am Berzdorfer See in Görlitz eine Sachbeschädigung. Unbekannte traten mehrmals gegen die Tür einer Toilette an der Strandpromenade. Es entstand ein Schaden von etwa 75 Euro. Der Revierkriminaldienst ermittelt jetzt.
Polizisten blitzen erneut in Niesky und Görlitz
Am Mittwoch haben Beamte des örtlichen Polizeireviers erneut in Görlitz und Niesky geblitzt. Auf der Zittauer Straße in Görlitz kontrollierten sie von 11.30 bis 13.30 Uhr das Tempolimit von 50 km/h. Von den insgesamt 33 gemessenen Fahrzeugen waren vier Fahrer zu schnell unterwegs. Alle Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. Schnellster war ein Pkw mit 64 km/h.
Bei der nächsten Kontrolle nahmen die Beamten von 17 bis 17.30 Uhr die Fahrzeuge auf der Bautzener Straße in Niesky ins Visier. Das System erfasste 23 Kraftfahrer. Bei drei Autos zeigte das Gerät eine Überschreitung an. Die höchste Messung lag bei 63 km/h.
Auf der Girbigsdorfer Straße in Görlitz gilt eine Begrenzung von 30 km/h. 32 Fahrzeuge fuhren zwischen 17.15 und 18.15 Uhr durch die Messstelle. Von den sieben Überschreitungen lagen zwei im Bußgeldbereich. Den negativen Tagesrekord stellte ein Pkw-Fahrer mit 55 km/h auf. Er kann sich auf 115 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg einstellen.
Fünf Radfahrer nutzen die falsche Straßenseite
Am Mittwochabend, von 21.30 Uhr bis 22.15 Uhr, haben Polizisten des örtlichen Reviers mehrere Radfahrer auf der Girbigsdorfer Straße in Görlitz kontrolliert. Die Anwohner hatten sich eine Polizeikontrolle gewünscht. In jüngster Zeit soll es zu vielen Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot gekommen sein. Die Beamten richteten eine Kontrollstelle ein und hielten insgesamt 21 Radler an. Drei Fahrer waren ohne Licht und fünf auf der falschen Straßenseite unterwegs. Alle Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. (SZ)