Großenhain: Pflanzen Sie doch einen Hochzeitsbaum!

0 13

Pflanzen Sie doch einen Hochzeitsbaum!

Großenhain wirbt mit der Aktion für neues Grün und als “Zeichen der Zukunft, Beständigkeit und des Wachstums”. Wie viele Bäume gibt es schon?

Hochzeitsbäume können auch in Großenhain gepflanzt oder verschenkt werden.
Hochzeitsbäume können auch in Großenhain gepflanzt oder verschenkt werden.
© Kristin Richter

Großenhain. Schon seit dem Mittelalter pflanzten Brautpaare Hochzeitsbäume – als Zeichen der Zukunft, Beständigkeit und des Wachstums. Selbst Martin Luther soll gesagt haben: Und wenn morgen die Welt untergeht, will ich heute noch ein Bäumchen pflanzen. Die Stadtverwaltung greift das gern auf und hat sogar eine eigene Aktion daraus gemacht. Auf einem Flyer wird für Großenhainer Hochzeitsbäume geworben. Ein Grund, um mal nachzufragen, wie viel derartige Bäume es schon im Stadtgebiet gibt.

“Seit 2016 wurden in Großenhain vier Bäume anlässlich von Hochzeiten gepflanzt bzw. gespendet”, hat Großenhains Sprecherin Diana Schulze zählen lassen. “Diese Anzahl kann auch höher sein, da nicht jede Person den Grund der Spende angibt.” Seit 2013 wurden allerdings in Zabeltitz 32 Hochzeitsbäume gespendet und 22 Bäume zu Jubiläen von besonderen Hochzeitstagen, so Diana Schulze. Gepflanzt werden können solche Stämme im Stadtpark, im Gartenschaupark auf der Faunhöhe, auf dem Kupferberg und eben im Barockgarten Zabeltitz.

Die häufigsten Baumarten sind Tilia-Linden (Holländische Linde) und Quercus-Eichen. Es werden auch Baumpatenschaften für bereits gepflanzte historische Obstgehölze wie Apfel-, Birnen-, Maulbeer- und Pflaumenbäume auf der Obstwiese angeboten. “Die besonderen Kesselbäume hinter dem Zabeltitzer Palaisplatz warten ebenfalls noch auf Baumpaten”, sagt Diana Schulze. Wer einen Pflanztermin, den Standort und die Baumart abstimmen will, sollte sich ans Standesamt wenden. “Die Pflanzungen erfolgen jeweils nur in Absprache und im begrenzten Umfang”, heißt es aus dem Rathaus. Gepflanzt wird ab Ende Oktober bis Mittel April. Jeder Baum habe einen Stammumfang von 12 bis 14 Zentimeter. “In besonderen Fällen können die Hochzeitsbäume auch im Zeitraum April bis Oktober gepflanzt werden, wenn dafür die ausgewählte Baumart im Container lieferbar ist”, steht auf dem Flyer zu den Hochzeitsbäumen.

Aktuell gibt es zwar keine Anträge oder Termine. Baumpatenschaften an bereits gepflanzten Gehölzen sind aber jederzeit möglich, so die Stadt. Neupflanzungen seien eventuell zum Parkhelfertag am 4. November vorgesehen. Und wie sieht es mit der Trockenheit aus? Diana Schulze: “Der Bauhof gibt sein Bestes, allen Gehölzen gerecht zu werden und sie ausreichend zu bewässern.” Bisher nehmen die Bäume das Wasser des Gießwagens dankend an. Ehrenamtliche Helfer mit Gießkannen seien gern gesehen. Die Ausfallrate sei daher sehr gering.

Ein Hochzeitsbaum kostet übrigens 250 Euro. Wird er zwischen April und August gepflanzt, liegen die Kosten bei 339 Euro. Auf Wunsch kann auch ein Geschenkgutschein ausgestellt werden. Das sei aber bislang weder in Zabeltitz noch in Großenhain der Fall gewesen.

  • Kontakt Standesamt: 03522 304131
Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting