Komfort und Ausdauer treffen technische Raffinesse

0 14


Anzeige


Komfort und Ausdauer treffen technische Raffinesse

Beim Hashtag One von smart handelt es sich um einen elektrischen SUV – der Wagen punktet mit seiner technischen Raffinesse, wobei er auch dem klassischen Benziner einen Schritt voraus ist. Welche Highlights bietet er und was steckt dahinter?


 4 Min.

smart#1 Launch Edition
smart#1 Launch Edition
© smart Europe GmbH

Der Smart Hashtag One ist kompakt und punktet gleichzeitig mit seinem
großzügigen Stauraum. Für Komfort ist also gesorgt. Dieser Artikel verrät, was
den Hashtag One sonst noch besonders macht.

Die wichtigsten Eigenschaften im Blick

Bereits beim ersten Hineinsetzen sticht dem Anwender die moderne Technologie des Cockpits ins Auge. Dieses ist mit modernen Systemen ausgestattet, wobei sich die gewünschten Befehle über den Touchscreen eingeben lassen. Durch die intuitive Gestaltung des Displays finden sich selbst neue Fahrer in nur kurzer Zeit zurecht.

Charakteristisch für den Pkw ist des Weiteren dessen hoher Sitzkomfort. Man dafür sich hier über viel Beinfreiheit und großen Spielraum beim Bedienen der Pedale freuen. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und stützen somit den Rücken.

In puncto Optik setzten die Entwickler beim E-SUV auf Sportlichkeit. Das Auto zeichnet sich durch geschwungene Linien und kontrastreiche Designelemente aus. Auf der Straße zieht er somit viele Blicke auf sich.

Doch auch in puncto Ausdauer lässt der Hashtag One nichts zu wünschen übrig. Denn er ist mit einer langlebigen Ladebatterie ausgestattet. Es dürfen sich Besitzer dabei über eine Garantie von acht Jahren oder über den Gesamtverbrauch von 160.000 Kilometern freuen.

Ein Überblick über die Variationen

Es steht der Hashtag One von smart ganz im Zeichen
der Vielfalt. Tatsächlich haben Interessenten die Qual der Wahl, wenn es um die
verfügbaren Modelle geht. Unterschiede gibt es bei ihnen in puncto Ausstattung,
Leistung, Design und Komfort.

Pro+

Der Pro + stellt das Einsteigermodell des Smart
Hashtag One dar. Kennzeichnend für dieses ist der Hinterradantrieb mit 200
Kilowatt, wobei die Batterieladung für rund 420 Kilometer ausreicht. Für
Komfort im Innenraum sorgt die 2-Zonen-Klimaautomatik. Vorne und hinten besitzt
der Wagen Parksensoren mitsamt einer 360° Kamera. Einen Namen hat sich der Pro
+ als kompakter und trotzdem technologisch ausgefeilter Kleinwagen gemacht.

Premium

Wer sich nach etwas mehr Komfort sehnt, sollte den
Hashtag One Premium in Erwägung ziehen. Denn bei ihm fällt der Kofferraum noch
größer als bei der Pro + Variante aus. Zudem kommen Fahrer in den Genuss von
noch mehr Beinfreiheit. Es sind des Weiteren alle Sitze mit Leder überzogen. Im
Kaufpreis ist ein Lader von 22 Kilowatt enthalten. Über einen Touchscreen ist
es möglich, den automatischen Parkassistenten zu bedienen. Der Bildschirm ist
mit großen Symbolen ausgestattet, die eine besonders intuitive Handhabung
gewährleisten. Natürlich fällt dafür der Kaufpreis etwas höher als beim
Einsteigermodell aus.

Launch Edition

Derzeit ist die Launch Edition nur auf 1.000 Stück
limitiert. Es erwerben Käufer mit ihr also quasi ein Unikat. Von den anderen
Modellen unterscheidet sich diese Variante unter anderem durch ihr Karodesign
auf den Sitzen, dem Dach und den Felgen. Die Optik wirkt bei diesem Pkw also
besonders edel. Hervorzuheben ist des Weiteren die Batterie – diese lässt sich
auf eine Kapazität von bis zu 440 Kilometern aufladen. Geht es um die
technische Ausstattung, ist die Launch Edition ansonsten mit dem Premium Modell
vergleichbar.

Brabus

Es handelt sich beim Brabus zweifelsohne um die Luxus-Version des #1 von smart. Aufgrund der sportlichen Krosserieform und der rasanten Beschleunigungsgeschwindigkeit stellt dieses Modell bereits einen kleinen Sportwagen dar – man kann mit ihm immerhin in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Das Lenkrad ist bei diesem Auto mit Alkantara-Leder überzogen und liegt komfortabel in den Händen. Die Pedale sind aufgrund ihrer ergonomischen Form ebenfalls leicht zu bedienen. Komfortabel gehaltene Sitze runden die Innenausstattung des Brabus ab. Derzeit handelt es sich bei diesem Modell um eines der besten E-Autos auf dem Markt. Dieser Aspekt macht den Wagen zu einem regelrechten Statussymbol.

Die Fahrweise im Blick

Der smart #1 ist mit speziell stabilen und absorbierenden Felgen ausgestattet. Aus diesem Grund lässt sich der Wagen butterweich fahren. Es ist also durchaus möglich, ihn selbst auf kurvenreichen Straßen komfortabel zu steuern. Dadurch ist auch auf längeren Strecken für Fahrspaß gesorgt – in diesem Punkt ist der Hashtag One dem Benziner deutlich überlegen.

Übrigens sind alle Modelle mit einem Panoramadach und einer Sitzheizung für sämtliche Mitfahrende ausgestattet. Somit dürfen sich auch die Beifahrer über Spaß und Komfort freuen. Bis zum vollständigen Aufladen der Batterie fällt eine Wartezeit von maximal 30 Minuten an. Das Laden kann auch in den eigenen vier Wänden erfolgen – dadurch ersparen sich Fahrer den Gang zur E-Ladestation.

Es liegt die Ladeleistung von 150 Kilowattstunden – somit ist es problemlos möglich, die Batterie an der Schnellladesäule mit Strom zu bespeisen.

Derzeit ist der smart #1 der einzige Elektro-SUV. Die Nachfrage nach ihm ist entsprechend groß. Bestellt man den Pkw, muss also mit einer längeren Vorlaufzeit rechnen. Das derzeit beliebteste Modell ist der Brabus. Zu verdanken ist das vor allem dem hohen Fahrkomfort. Ans Herz zu legen ist der Hashtag One vor allem Personen, die nach einem ausdauernden und funktional einwandfreiem E-Auto suchen.

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting