Niesky: Picknick in Familie am Nieskyer Lavendelfeld

0 17

Picknick in Familie am Nieskyer Lavendelfeld

Die lila Blüten und ihr Duft locken jetzt besonders auf das Lavendelfeld der Agrargenossenschaft See. In einem Monat könnte die Blütenpracht vorbei sein.

Thomas und Alin Herzog machen mit Sohn Jan Familienpicknick am Lavendelfeld der Agrargenossenschaft See.
Thomas und Alin Herzog machen mit Sohn Jan Familienpicknick am Lavendelfeld der Agrargenossenschaft See.
© SZ/Steffen Gerhardt

Es ist eine spontane Idee, die Thomas und Alin Herzog zusammen mit ihrem fünfjährigen Sohn Jan ins Auto steigen ließ. An einem Nachmittag packten sie Decke und ihren Picknickkorb ein, um damit von Kubschütz im Kreis Bautzen in die Nieskyer Ortschaft See zu fahren. Ihr Ziel: Das Lavendelfeld der Agrargenossenschaft See.

Den Tipp bekam Alin Herzog von einer Arbeitskollegin, die in See zu Hause ist. Also machten sie sich auf den Weg und wurden nicht enttäuscht. “Wir fühlen uns wie in Frankreich, nur dass der Weg nicht so lang ist”, scherzt Thomas Herzog. Es ist nicht nur der Lavendel, auch die Umgebung und die Ruhe gefällt den Kubschützern.

  • Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.

Nicht gleich mit Picknickkorb, aber die Zahl der Besucher steigert sich wieder, stellt Andreas Graf als Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft See fest. Jeder Besucher hilft, den ersten Lavendelanbau in der Oberlausitz bekannter zu machen. Die rund zweieinhalb Hektar große Fläche hinter dem Betriebssitz der Genossenschaft ist frei zugänglich. Inzwischen stehen dort auch vier überdachte Sitzgelegenheiten, die das Lavendelerlebnis zu einem bequemen Vergnügen machen.

Der Lausitzer Lavendel steht in voller Blüte und lockt nicht nur Schmetterlinge und Bienen an.
Der Lausitzer Lavendel steht in voller Blüte und lockt nicht nur Schmetterlinge und Bienen an.
© André Schulze

Bustouren zum Lavendelfeld

Einige Reiseveranstalter haben sich ebenso angesagt, ihre Bustouren mit einem Zwischenstopp am Lausitzer Lavendel durchzuführen. Bereits im vergangenen Jahr war das für viele Bustouristen ein Erlebnis, den Lavendel nicht in der französischen Provence, sondern in der ostsächsischen Provinz blühen zu sehen.

Dieses, von Bienen umschwärmte Naturschauspiel sollte man jetzt genießen, denn in wenigen Wochen wird die Ernte beginnen. Wie die Blüten sich jetzt zeigen, verspricht es ein gutes Lavendeljahr zu werden. Nicht wenige Leute warten schon darauf, dass die Ernte beginnt und die begehrten Blüten zu schmackhaftem Lavendel-Eis verarbeitet werden. Das wurde bereits in diesem Jahr schon in der Agrargenossenschaft und im Mühlencafé in Förstgen zum Verkaufsschlager.

Dazu kommen weitere Lavendel-Produkte, die die Genossenschaft anbietet. Duftöl, Duftsäckchen, Raumspray, Kosmetik und Kulinarisches wie das Speiseeis oder die Lavendel-Salami zählen dazu. Familie Herzog hat sich beim Picknick von der Farbenpracht und den Duft begeistern lassen. Vielleicht bestellen sie sich noch das eine oder andere Produkt aus Lavendelöl. Dieses sorgt nicht nur für einen angenehmen Raumduft, sondern soll auch Fliegen und Ameisen vertreiben. Wie praktisch.

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting