Stadt Niesky setzt Poller vor die Bibliothek

© Martin Schneider
Seit voriger Woche versperren Bauzäune die Durchfahrt an der östlichen Seite des Zinzendorfplatzes. Damit macht die Stadt Niesky Ernst, bald für ein generelles Durchfahrtsverbot zu sorgen. Das soll vor allem den Besuchern der Stadtbibliothek mehr Sicherheit beim Betreten und Verlassen des Gebäudes bringen. Somit wird die Seite am Museum und der Bibliothek zur Sackgasse, die entweder von der Horkaer oder der Ödernitzer Straße befahren werden kann. Derzeit werden die baulichen Voraussetzungen geschaffen, damit die beiden elektrisch und hydraulisch funktionierenden Poller eingebaut werden können.
Laut Tiefbauverwaltung ist die Montage aufwendig, denn zu den Elektrokabeln werden auch zwei Induktionsschleifen gelegt, die beim Absenken ein unkontrolliertes Hochfahren verhindern, wenn gerade ein Fahrzeug die Stelle passiert. Die absenkbare Variante wurde deshalb gewählt, um Rettungs- und Einsatzfahrzeugen eine uneingeschränkte Zufahrt zu gewähren. Ebenso dem Winterdienst. Auch zu Festen und Veranstaltungen auf dem Platz sollen die beiden Poller in der Versenkung bleiben.
Diese Verkehrsberuhigung ist unter den Nieskyern umstritten. Besonders bei Autofahrern, die nun über die Mittelachse fahren und dabei zwei Ampeln beachten müssen. Die Stadt hatte das Durchfahrtsverbot ein dreiviertel Jahr nur durch Verkehrszeichen geregelt, aber viele Kraftfahrer hielten sich nicht daran. Das zeigte auch eine Messung der Stadtverwaltung.
- Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.
Die Stadt rechnet damit, dass Ende Juli die Poller vor der Bibliothek in Betrieb gehen können. Ihre bereits erfolgte Anschaffung kostet rund 16.000 Euro. Dazu kommen geschätzte 5.000 Euro an Bau- und Montagekosten.