Feuerwerk, Puppentheater, Wasserski: Das war das heiße Wochenende in SOE
3 Min.

© Karl-Ludwig Oberthür
An der Talsperre Malter wurde ein ganzes Wochenende lang “Malter in Flammen” gefeiert. Marlen Kadner, Geschäftsführerin der Weißeritztal-Erlebnis GmbH, war am Sonntagnachmittag “sehr zufrieden” mit dem Zuspruch. Über das ganze Wochenende gesehen kamen rund 10.000 Besucher an die Malter – ähnlich viele wie im Vorjahr. Das Sicherheitskonzept ging auf. “Es gab keine Ausschreitungen”, so die Chefin. Auch das Wetter hat mitgespielt. Da die Veranstaltungen am Freitag und Sonnabend erst spät starteten, war es nicht mehr zu heiß. Zum Familientag am Sonntag herrschten dann angenehme Temperaturen. Höhepunkt des Festes war das etwa zehnminütige Feuerwerk am Sonnabendabend, das sich im Wasser gespiegelt hat und musikalisch umrahmt wurde. Es war rechtzeitig vor einsetzenden kleinen Sturm zu Ende.
Grillfest mit der Country-Queen
Das Weißeritztal hat am Wochenende gefeiert. Auch der Weißeritzpark in Freital-Hainsberg war mit von der Partie. Höhepunkt des dortigen Festes war der Auftritt der deutschen Country-Queen Linda Feller. Zwischen 150 und 200 Zuschauer freuten sich über die musikalische Unterhaltung. Und trotz 35 Grad im Schatten brachten die Gäste Hunger mit, der bei dem ebenfalls angesetzten Grillfest nicht fehlen durfte. Zu beneiden war der Mann am Grill nicht, denn die Temperatur lag bei über 40 Grad. Nichtsdestotrotz war die Schlange am Getränkestand länger.

© Karl-Ludwig Oberthür
Der Zauber des Puppentheaters
Zum Kurparksommer in Bad Gottleuba wurden die kleinen Gäste ganz besonders verzaubert. Das Zittauer Puppentheater „Sternenzauber“ war mit dem Stück „Die Hexe Baba Jaga und der Räuberschatz“ zu Gast, ein Schauspiel, das viel Humor und Spannung versprach. Zunächst konnten die kleinen und auch großen Zuschauer die Abenteuer vom Kasper und seinen Freunden hautnah erleben, doch die Krönung gab es zum Schluss: Gemeinsam mit Puppenspieler Claudio Mühle konnten die Kinder hinter die Kulissen dieses ganz besonderen Schauspielensembles blicken. Etwas später erzählte dann Songpoetin Anja Schumann den Gästen des Kurparksommers mit ihren feinfühligen Liedern vom Kreislauf der Natur und des Lebens.

© Marko Förster
Fest für eine lebendige und vielfältige Nachbarschaft
Die Ausgabestelle von Fynn, Noah und Luis an der Trinkwasserbar der Stadtwerke Pirna war stets dicht umringt und im wahrsten Sinn des Wortes heiß begehrt: Die drei schenkten zum Straßenfest auf dem Pirnaer Sonnenstein unermüdlich Getränke aus, damit die bei sommerlicher Hitze Feiernden ihren Durst stillen konnten. Andere Kinder kühlten sich mit selbst gebauten Wasserbomben ab. Der Verein „Sonnige Aussichten“ hatte am Sonnabend zum dritten Mal zu diesem Fest Musik, Tanz, Quiz, Konzert und Namenswettbewerb veranstaltet. Der Verein und auch das Fest soll eine lebendige und vielfältige Nachbarschaft in dem Stadtteil fördern. Das Fest vor der Freien evangelischen Gemeinde (FEG) an der Straße der Jugend war allerdings das letzte am angestammten Platz: Das Gebäude, in dem die FEG ihren Sitz hat, soll demnächst abgerissen werden.

© Daniel Förster
Erfrischend über die Elbwogen gleiten
Dieser
Programmpunkt dürfte vielen Erfrischung Suchenden bei der sommerlichen Hitze
sehr entgegengekommen sein: Beim 27. Sommerfest in Postelwitz konnte man mal so
ordentlich über die Elbwogen pflügen – per Wasserski, gezogen von einem starken
Motorboot. Egal, ob Anfänger oder schon technisch versiert: Jeder, der wollte,
konnte sich eine Runde übers Wasser ziehen lassen.

© Marko Förster
Ebenso waren Kraft, Gleichgewicht und Stehvermögen beim traditionellen Fischerstechen gefragt. Bei diesem alten Fischerbrauch soll der Konkurrent mithilfe eines langen Stocks – in diesem Fall eine gepolsterte Lanze – von einer schwimmenden Plattform gestoßen werden. Wer sich länger oben hält, gewinnt. Aber vielleicht war dem einen oder anderen am Hitze-Wochenende ein Bad in der Elbe gar nicht so unrecht …