Pirna: Pirna: Party auf dem Sonnenstein

0 19

Pirna: Party auf dem Sonnenstein

Am Sonnabend lädt der Verein “Sonnige Aussichten” zu dem bereits dritten Straßenfest ein. Der Verein muss zeitnah ein Problem lösen.

Am  15. Juli wird auf dem Sonnenstein in Pirna fröhlich gefeiert.
Am 15. Juli wird auf dem Sonnenstein in Pirna fröhlich gefeiert.
© Marko Förster

Lust auf Party? Am Sonnabend, dem 15. Juli, lädt dazu der Sonnenstein in Pirna ein. Der Verein “Sonnige Aussichten” hat ein Straßenfest organisiert. Sich langweilen oder Hunger schieben muss keiner. Es gibt internationales Essen, ein umfangreiches Kinder- und Bühnenprogramm sowie viele Möglichkeiten zum Austausch und Leute kennenzulernen. Außerdem stellen sich verschiedene Vereine vom Sonnenstein vor, die Besucher dürfen sich u.a. auf ein venezolanisches Familien-Turnier und auf ein Konzert der internationalen Kangaroo Band freuen. Das Straßenfest ist komplett kostenlos, die Veranstalter freuen sich aber über Spenden. “Jeder ist willkommen”, sagt Vereinsvorsitzende Mariami Gvinjilia.

Gründungsmitglieder aus verschiedenen Ländern

Der Verein “Sonnige “Aussichten” ist aus der gleichnamigen Arbeitsgruppe entstanden. 2020 gründete sich die AG aus haupt- und ehrenamtlichen Aktiven auf dem Sonnenstein, damals sechs Leute. Sie haben sich in den vergangenen Jahren gut vernetzt und vor allem viele aktive Ehrenamtliche hinzugewonnen und die Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas gestärkt.

Nach einem kleinen Dialogforum im Oktober 2020 organisierte die Gruppe im Juli 2021 und 2022 die ersten beiden Straßenfeste, bei denen bis zu 30 ehrenamtlich Mitwirkende und jeweils 400 bis 500 Besucher kamen.

Sonnige Aussichten ist ein aktiver Verein mit 22 Gründungsmitglieder aus sieben verschiedenen Ländern. “Wir stehen für die Vielfalt im Stadtteil, die sein Gewinn ist und das wollen wir allen beweisen”, sagt die Vorsitzende. Dem stimmt ihr Vorstandskollege Jens Sommerfeldt zu und ergänzt: „Wir haben viel vor.”

Verein sucht neue Räume

Allerdings muss der Verein zunächst ein Problem lösen, denn noch befindet sich das Vereinsdomizil in dem ehemaligen Dienstleistungsgebäude auf der Straße der Jugend 2. Allerdings soll das Haus abgerissen werden. Geplant ist der Bau einer Seniorenresidenz auf dem Areal. Man sei bereits im Gespräch mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP). “Aber es gibt noch kein konkretes Ergebnis”, so Gvinjilia. Fest steht jedoch, dass der Verein auf dem Sonnenstein bleiben möchte, da er vor Ort gut vernetzt ist. “Wir haben eine Förderung für einen eigenen Begegnungsort beantragt und hoffen sehr, dass es klappt”, meint Sommerfeldt in diesem Zusammenhang.

Die “Sonnigen Aussichten” organisieren und fördern niedrigschwellige Angebote auf dem Sonnenstein. Sie setzen sich ein für den Abbau von Benachteiligung und Vorurteile gegenüber dem Stadtteil und seinen Einwohnern und Einwohnerinnen. Zu den regelmäßigen Angeboten des Vereins zählen Familiensport, Frauenfrühstück, Repair Café, Fahrradwerkstatt, Sprach-Café, Kindertanzen, Open Kitchen, Grillabende, Trödelmärkte.

Das Straßenfest findet am 15. Juli in der Zeit von 14 bis 19 Uhr, Straße der Jugend 2 in Pirna-Sonnenstein statt. Dieses Jahr wird es unterstützt von der Caritas Beratungsdienste Dresden “Menschen stärken Menschen” sowie von der AG Asylsuchenden SOE e.V. “Sonnenstein für alle”.

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting