Radebeul: Landesbühnen rufen zu einem Gewinnspiel über den Lößnitzgrund auf

0 10

Landesbühnen rufen zu einem Gewinnspiel über den Lößnitzgrund auf

Als Foto oder Video sollen die Teilnehmer des Gewinnspiels unter dem Hashtag #LGR23 ihre schönsten Ecken des Lößnitzgrundes in sozialen Netzwerken posten. Es winken Preise.


 3 Min.

Mit dem Lößnitzgrund verbinden viele Menschen eine Fahrt mit dem Lößnitzdackel. Was das Radebeuler Kerbtal an Schönheiten noch zu bieten hat, wollen die Landesbühnen Sachsen wissen.
Mit dem Lößnitzgrund verbinden viele Menschen eine Fahrt mit dem Lößnitzdackel. Was das Radebeuler Kerbtal an Schönheiten noch zu bieten hat, wollen die Landesbühnen Sachsen wissen.
© Christian Juppe

Radebeul. Die Landesbühnen Sachsen haben zu einem Foto- und Videowettbewerb mit einem Gewinnspiel aufgerufen. Unter dem Hashtag #LGR23 sind Radebeuler und ihre Gäste aufgerufen, die schönsten Ecken des Lößnitzgrundes in Fotos oder kleinen Filmen in Szene zu setzen und ihre Beiträge auf Instagram, Facebook oder Twitter hochzuladen. Aus allen Beiträgen wählen die Landesbühnen Sachsen fünf Gewinner aus, die zur Veranstaltung „Der Lößnitzgrund ruft“ am 9. September 2023 bekannt gegeben werden. “Die Aktion soll Raum schaffen für neue, interessante Perspektiven auf die Umgebung. Mit dem Hashtag #LGR23 sind die Beiträge auf den sozialen Kanälen öffentlich einsehbar”, teilte Benjamin Abicht, Sprecher der Landesbühnen Sachsen, mit.

Die Teilnehmer können Preise gewinnen. Vergeben werden je einmal zwei Freikarten für eine Vorstellung im Theater Radebeul, für den Old-Shatterhand-Rundgang im Karl-May-Museum, für das Herbst- und Weinfest Radebeul sowie eine kostenfreie Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn und zweimal eine Stunde Bowling im Sport- und Freizeitzentrum Krokofit. Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss sein Foto oder seinen Film bis 1. September dieses Jahres in den erwähnten sozialen Kanälen posten.

Erlebnistag im Lößnitzgrund

Am 9. September 2023 machen die Landesbühnen Sachsen, gemeinsam mit der Stadt Radebeul und lokalen Partnern, den Lößnitzgrund in Radebeul zu einem Ort des Spiels, des kulturellen Austauschs und der Begegnung. Fünf frei wählbare Wanderrouten, mit unterschiedlichen Längen und Startpunkten, leiten die Veranstaltung ab dem Vormittag ein. Sie führen entlang der schönsten Orte Radebeuls zur idyllischen Lichtung “Kleine Feder”, schräg gegenüber der Haltestelle “Lößnitzgrund”. Vor Ort erwarten die Besucher Musik, gemeinsame Spiele, darunter ein Match mit dem Volleyballverein Shatterhands Radebeul, und ein Auftritt des Kinderzirkus “Sanro” bei kulinarischer Verpflegung von regionalen Anbietern.

Der interaktive Erlebnistag steht unter dem Motto „Zum geselligen Miteinander“ und basiert auf der Initiative “Der Lößnitzgrund ruft!”, die im Jahr 2019 von der Stadt Radebeul ins Leben gerufen wurde, um das Naherholungsgebiet nachhaltig und über das jährlich stattfindende Karl-May-Fest hinaus kulturell zu beleben. Das Programm wird von den Landesbühnen Sachsen in Zusammenarbeit mit ihren Partnern gestaltet. In diesem Jahr mit dabei sind der Radebeuler Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes, das Karl-May-Museum, der Bilz-Bund für Naturheilkunde sowie der Fremdenverkehrsverein Radebeul, die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft, der Shatterhands Radebeul e. V. und die Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH. Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Heidelore Geistlinger, Ehrenvorsitzende des Bilz-Bundes für Naturheilkunde. Die Wanderrouten inklusive der genauen Startpunkte werden in Kürze bekannt gegeben. (SZ)

www.derloessnitzgrundruft.de

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting