Sachsen: Neun gute Nachrichten der Woche

0 14

Erfolgsgeschichten aus Sachsen: Die guten Nachrichten der Woche

Ob Restaurant, Feuerwehr, eigenes Unternehmen oder komplett neuer Beruf – diese Woche haben viele Sachsen gezeigt, wie erfolgreich sie sein können.


 3 Min.

Die Woche ist so gut wie vorbei: Zeit für einen Rückblick auf die schönen Nachrichten.
Die Woche ist so gut wie vorbei: Zeit für einen Rückblick auf die schönen Nachrichten.
© Robert Michael/dpa

1. Geburtstag beim Laubegaster Lokal “Zum Gerücht”

Madleen Schubert und Matteo Böhme sind die neuen Betreiber der Kaschemme "Zum Gerücht" in Laubegast. Sie führen das Erbe ihres Vaters mit Leidenschaft fort.
Madleen Schubert und Matteo Böhme sind die neuen Betreiber der Kaschemme “Zum Gerücht” in Laubegast. Sie führen das Erbe ihres Vaters mit Leidenschaft fort.
© Sven Ellger

Für viele im Dresdner Stadtviertel Leuben ist das “Zum Gerücht” ihr zweites Wohnzimmer geworden. Auch nach dem Tod ihres Vaters im vergangenen Jahr führen Matteo Böhme und Madleen Schubert das Lokal mit großer Leidenschaft weiter. Was sich für sie verändert hat und auf welche Weise der “Vati” immer präsent ist.

2. Unheilbar krank und doch glücklich – Dank eines Hundes

Alina ist trotz ihrer seltenen Erbkrankheit ein fröhliches, glückliches Mädchen. Unterstützt wird sie von ihren Eltern Constanze und Marcel Engmann sowie Assistenzhund Eisbär.
Alina ist trotz ihrer seltenen Erbkrankheit ein fröhliches, glückliches Mädchen. Unterstützt wird sie von ihren Eltern Constanze und Marcel Engmann sowie Assistenzhund Eisbär.
© René Plaul

Alina aus Kamenz ist erst sechs Jahre alt und hat schon mit einem harten Schicksal zu kämpfen. Sie leidet unter einem seltenen Gendefekt. Um sie zu unterstützen, begleitet sie ihr Assistenzhund “Eisbär”.

3. Mit Ausmal-Tischdecken einen Millionenumsatz erzielt

Kathleen Prautzsch hatte die Idee zu Ausmal-Tischdecken und erzielt mit ihrem eigenen Online-Geschäft inzwischen einen Millionenumsatz.
Kathleen Prautzsch hatte die Idee zu Ausmal-Tischdecken und erzielt mit ihrem eigenen Online-Geschäft inzwischen einen Millionenumsatz.
© Foto: SZ/Veit Hengst

Ideen für das eigene Unternehmen gibt es wohl unendlich viele, aber nicht alle setzen sie erfolgreich um. Kathleen Prautzsch aus Dresden hat das mit Ausmal-Tischdecken geschafft. Was Oliver Pocher und Corona mit ihrem großen Durchbruch zu tun haben, hat sie Sächsische.de im Interview verraten.

4. Der Büchertausch boomt auf Dörfern rund um Görlitz

Bücherzellen wie diese am Rosenplatz findet man im Nieskyer Ortsteil See gleich mehrmals.
Bücherzellen wie diese am Rosenplatz findet man im Nieskyer Ortsteil See gleich mehrmals.
©  André Schulze

Büchertauschen bedeutet: “Nimm eins, gib eins.” Und Nachrichten zum Trotz, dass immer weniger Menschen lesen, funktioniert das System der Bücherstationen rund um Görlitz sehr gut.

5. Die erste Feuerwehrleiterin in Glashütte

Katharina Felgner ist die neue Leiterin der Ortsfeuerwehr in Glashütte. Überraschend kam die Ernennung jedoch nicht.
Katharina Felgner ist die neue Leiterin der Ortsfeuerwehr in Glashütte. Überraschend kam die Ernennung jedoch nicht.
© Karl-Ludwig Oberthür

23 Jahre lang wurde die Ortsfeuerwehr in Glashütte in Dippoldiswalde von einem Mann geleitet. Jetzt hat Katharina Felgner das Kommando übernommen.

6. Schüler und Senioren: Wie ein Projekt beide zusammen bringt

Beim Mensch-ärger-dich-nicht-Spielen trafen junge und ältere Menschen aufeinander. Von Berührungsängsten keine Spur.
Beim Mensch-ärger-dich-nicht-Spielen trafen junge und ältere Menschen aufeinander. Von Berührungsängsten keine Spur.
© Petra Berkmann

Berührungsängste zu überwinden und junge Menschen dazu zu animieren einen Beruf in der Pflege in Betracht zu ziehen, das ist das Ziel eines Pilotprojekts in Coswig. Beim Frühlingsfest trafen die Schüler der 7. und 8. Klasse schon auf die Senioren.

7. Vom Firmenchef zum Bio-Bauern

Statt Büro Gemüsefeld: Thomas Spindler hat sein Leben nochmal umgekrempelt und neu angefangen.
Statt Büro Gemüsefeld: Thomas Spindler hat sein Leben nochmal umgekrempelt und neu angefangen.
© Egbert Kamprath

Ein Wandel der anderen Art: Thomas Spindler war Chef von drei großen Firmen. Jetzt hat er Anzug und Krawatte entsagt und sich für ein neues Leben auf dem Bauernhof entschieden.

8. Beratungsbus für Verbraucher startet

Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Sachsen ist farblich deutlich gekennzeichnet und wartet mit Helen Mersiowsky (vorn), Katrin Pötschke (l.) und Steffi Meißner auf.
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Sachsen ist farblich deutlich gekennzeichnet und wartet mit Helen Mersiowsky (vorn), Katrin Pötschke (l.) und Steffi Meißner auf.
© Steffen Unger

Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale fährt von nun an durch Sachsen und berät mobil zu allen Themen, die die Bürger bewegen. Ob Versicherungen, Finanzen oder Energieverträge – die drei Beraterinnen stellen sich jeder Frage.

9. Rückkehr von “Ida´s Café Stammler” in Bad Schandau

Mit Torten und Kaffee begrüßen Cosima und Ida Harnich ihre neuen Gäste im neu eröffneten "Ida´s Café Stammler."
Mit Torten und Kaffee begrüßen Cosima und Ida Harnich ihre neuen Gäste im neu eröffneten “Ida´s Café Stammler.”
© Daniel Schäfer

Drei Jahre stand das Café Stammler in Bad Schandau leer, jetzt kehrt wieder Leben in die Räume. Mit Cosima Harnich und ihrer Tochter Ida sind die neuen Inhaber keine Unbekannten in der Region.

Leave A Reply

Your email address will not be published.

AP Sohbet Register Hosting